![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_2042bb7351284f0f982e4787d37415e6f000.jpg/v1/fill/w_1920,h_1080,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/11062b_2042bb7351284f0f982e4787d37415e6f000.jpg)
Mümpfeli's
Neuigkeiten
Geboren am,
Montag,07.03.2016
um 20:20 Uhr
Geburtsgewicht:
78g
So können Katze und Mensch harmonisch zusammen auskommen - 10 Tipps
10 Tipps für eine harmonische Beziehung zwischen Katze und Mensch
Katzen sind sensible Tiere mit einem eigenen Kopf, was den Umgang mit ihnen nicht immer leicht macht. Wenn du aber ein paar Tipps beachtest, steht einem harmonischen Zusammenleben nichts im Wege!
-
-
1. Katzen sind keine Kuscheltiere!
-
2. Sei gelassen und ruhig
-
3. Spielen!
-
4. Rückzug
-
5. Liebe geht durch den Magen
-
6. Katzen kratzen
-
7. Unsauberkeit
-
8. Kommunikation bitte!
-
9. Der Staubsauger
-
10. Besuch und Kinder
-
Diskussion im Katzenkram Forum – So funktioniert eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Katz
-
-
-
1. Katzen sind keine Kuscheltiere!
Natürlich ist es schön, mit einer Katze zu schmusen. Optimal ist es aber, wenn deine Katze auf dich zukommt, und nicht du auf sie.
Wenn du doch mal das dringende Bedürfnis hast deine Katze zu streicheln, dann achte darauf, wie deine Katze reagiert, wenn du zum Schmusen zu ihr kommst: Will sie lieber ihre Ruhe haben, dann lass sie ihr!
Viele Katzen mögen es nicht, wenn sie hochgehoben werden, weil sie dann nicht mehr die volle Kontrolle haben. Wenn es doch einmal nötig ist, dann achte darauf, dass du die Hinterpfoten mit einem Arm abstützt, damit sie nicht in der Luft baumeln.
2. Sei gelassen und ruhig
Katzen mögen keine Hektik und keinen Krach, versuch daher immer schön gelassen zu sein wenn du dich mit deiner Katze beschäftigst.
3. Spielen!
Katzen spielen bekanntermaßen sehr gern, und das gemeinsame Spielen kann eine Beziehung zwischen Katze und Menschen festigen.
Spiel also regelmäßig mit deiner Katze, aber nur wenn Sie auch Lust hat. Wenn Sie sich lieber ausruhen will, dann lass sie.
Die besten Zeiten zum Spielen mit einer Katze sind meist bei Dämmerung und Sonnenaufgang, dies sind die „Jagdzeiten“ der Katze.
Tipp: Mit einer Katzenangel lässt sich wunderbar angenehm und auch gemeinsam spielen. Katzen lieben diese Angeln, weil die Federn oder die Bälle welche an dem Seil der Angel befestigt worden ist. Auch kleine Stoffbällchen sowie Bällchen aus Aluminium-Folie oder Zeitungs-Papier, die man werfen kann bieten eine gute Möglichkeit.
4. Rückzug
Katzen dösen die meiste Zeit des Tages und dazu solltest du deiner Katze am besten mehrere Rückzugsorte bieten. Respektiere diese Orte und lass deine Katze in Ruhe, wenn sie sich dorthin zurückzieht. Geeignete Orte sind zum Beispiel: Kratzbäume, Kleiderschrank, offene Wäscheschublade, unter der Bettdecke.
5. Liebe geht durch den Magen
Du versorgst deine Katze mit Futter, allein das macht dich schon zu einer sehr wichtigen Bezugsperson, offt auch abschätzend mit dem Wort Dosenöffner bezeichnet.
Zusätzlich kannst du deine Katze mit Leckerlis verwöhnen – aber nicht übertreiben, sonst schlägt das schnell auf die Hüften! Am besten, du belohnst deine Katze nach dem Spielen mit Leckerlis, dann hat sie vorher ordentlich „Sport“ getrieben.
6. Katzen kratzen
Wenn Katzen an Möbelstücken kratzen, dann ist das natürlich ärgerlich und sorgt für schlechte Stimmung in der Beziehung von Mensch und Katze.
Du musst deiner Katze genügend „legale“ Stellen zum Kratzen anbieten, damit sie ihre Triebe hier ausleben kann.
7. Unsauberkeit
Stell deiner Katze ausreichend Katzenklos zur Verfügung, die du auch immer sauber hältst. So wird eure Beziehung nicht durch Unsauberkeit deiner Katze belastet.Solltest du einen Balkon oder eine Terrasse habe, wäre dies mit unter ein durchaus geeigneter Platz für die Katzen-Klo's.
8. Kommunikation bitte!
Du solltest dich öfters mal mit deiner Katze unterhalten, Katzen lieben das!
Unterhalte dich mit einer ruhigen, tiefen Stimme mit deinem Vierbeiner, du wirst sehen, wie ihr das gefällt und wie sehr das eure Beziehung zueinander festigen wird. Mogli unterhält sich oft und gerne sowie ebenso regelmässig mit meiner Zofe und Mama erzählte mir, das meine Zofe die Schmusebacke meiner Mama sei und sie es liebte wenn meine Zofe am Bauchlein gekrault wird
9. Der Staubsauger
Der Großteil aller Katzen und auch Hunde haben Angst vorm Staubsauger. Das liegt vor allem an dem Krach, dass dieses Gerät macht. Wenn du staubsaugst, dann sauge erst mal alle Räume, in denen deine Katze gerade nicht ist. Zum Schluss verfrachtest du sie dann in einen bereits gesaugten Raum, wenn du diesen letzten Raum saugen willst.
Wenn deine Katze vorm Staubsauger flüchten will, dann versperr ihr nicht den Fluchtweg.
10. Besuch und Kinder
Fremde Leute im Haus machen den meisten Katzen Angst. Lass deine Katze sich ruhig verziehen, versuch nicht, sie deinen Gästen unbedingt zu „präsentieren“denn dass mögen unsere Samtpfoten.
Auch Kinder müssen die Privatsphäre einer Katze respektieren: Wenn die Katze nicht gestreichelt werden will, dann will sie eben nicht. Achte darauf, dass Kinder in der Nähe deiner Katze nicht zu laut und hektisch sind und deine Katze nicht in die Enge treiben.
Hast du noch weitere Tipps für ein harmonisches Zusammenleben mit Katzen? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar!