Mümpfeli's
Neuigkeiten
Geboren am,
Montag,07.03.2016
um 20:20 Uhr
Geburtsgewicht:
78g
Ich bin die Stimme vom Mümpfeli
und halte euch auf dem Laufenden ebenso, bin ich für die Fotos zuständig
Ich wurde im November 1973 geboren. Bin in Basel aufgewachsen und habe auch hier meine Ausbildung
als Zahnmedizinische-Praxisassistentin gemacht und abgeschlossen. Leider, durfte ich in meiner Kindheit kein Haustier halten. Was sich aber sofort änderte als ich mit 23 Jahren zu Hause ausgezogen bin. Zu erst hatte ich zwei Perser-Kater aus einem Tierheim. Leider musste ich sie nach zwei Jahren wieder abgeben, weil ich eine Lungenembolie hatte, und da ich ja seit Jahren auch unter Asthma litt, blieb mir nicht's anderes übrig. Damal, konnte man sich noch nicht Desensibilisieren lassen wie heute. Weil ich aber nicht ohne Tier leben wollte, fand ich eine Königspudel-Welpendame namens Asta. Das war 1998. Seit 1996 bin ich wegen meinem Rücken, der bereits acht mal Operiert wurde, 100% IV_Rentnerin. Leider, denn noch heut 20 Jahre später, fehlt mir das Arbeiten. Viele denken, das muss doch schön sein. Ich sage aber, dem ist nicht so, glaubt mir. Ein Tag ist lange. 2002 wurde ich dann Mutter meines Sohnes Andreas. Er stammt aus meiner ersten Ehe, welche 2007 nach zwei Jahren der Trennung (12.2004 )geschieden wurde. Seit April 2005 bin ich nun mit meinem jetzigen Ehemann glücklich zusammen. Am 02.03.2014 haben wir Standesamtlich geheiratet. Mariano ist der beste Stiefvater den ich mir für Andreas nur wünschen könnte. Andreas Vater hat seit Februar 2008 absolut keinen Kontakt mehr zu seinem Erzeuger, weil dieser das nicht mehr wünscht. Nebenbei gesagt, bezahlt er auch seither keine Alimente mehr. Mariano, Andreas und ich sind eine glückliche Patchworkfamilie.Im Jahre 2007 musste ich aus Sicherheitsgründen und Asta zu liebe, sie an ihre Hundepatentante die Asta immer dann nahm, wenn ich in's Spital musste oder in die Ferien ging., sehr schweren Herzen's und unter Tränen abgeben. Mein damals viereinhalb Jähriger Sohn verstand nicht, was in diesem alter ja klar ist, dass er Asta in Ruhe lassen musste. Asta hatte noch vier wunder schöne Jahre in dene sie ihre wohlverdiente Ruhe hatte, ohne Kind, dass sie andauern stresste. Nachdem ich Asta nun zwangsweise abgegeben hatte wollte und konnte ich nicht ohne Tiere weiter Leben. Da ich aber eine Katzenallergie hatte suchte ich nach einer Katze auf die ich nicht allergisch sein konnte. Da hörte ich von der Rasse Devon Rex. Die haben nur das kurze Unterfell und somit keine Langenhaare die überall rum fliegen oder auf dem Sofa kleben blieben. So kam mit 16 Wochen im Jahr 2007 unser Mogli zu uns. Mir fehlte aber trotzdem noch ein kleines Hundefieh, also suchen bis gefunden. Da kam dann im 2010die arme kleine Lucy zu uns. Die zwei wurden immer älter und Mogli wollte zusehens mehr Ruhe vor der stürmischen Lucy haben. Was sollten wir da machen? Ein weiterer Hund kam nicht in Frage, da wir keine Erlaubniss vom Vermieter erhielten. Also was nun? Nach langem hin und her entschieden wir uns für eine weitere Katze. In der Zeitschrift Tierwelt fand ich ein erschreckendes Inserat. Kätzchen abzugeben bis ..,..,.... wenn keine Vermittlung, dann werden sie getötet. Unsere Entscheidung stand fest. Am nächsten Tag, zog Sophie bei uns ein. Bis ende Oktober 2014 lebten wir in eimen 17. Stöckigen Hochhaus, in einer vier Zimmerwohnung mit 80m2. Dann haben wir uns unseren Traum erfüllt und sind Umgezugen. Seit dem 27.10.2014 wohnen wir nun im wunderschönen Katon Graubünden, genauer in der Surselva. Das 150 Seelendorf liegt auf 1300müm auf einer Sonnenterrasse. Die vier Zimmer 80m2 Wohnung in einem 17. Stöckigem Hochhaus, haben wir gegen ein uraltes Bündner Bauernhaus (120m2) mit Holzheizung, einem grossen Stall und gleichgrossem Schuppen plus einem kleinen Schuppen und einer grossen Terrasse eingetauscht. Hier leben wir nun glücklich unser beschauliches Leben.
Der adulte männliche Dosenöffner
Mariano wurde auch in Basel geboren und machte eine Ausbildung zum Schweisser, Schlosser, Apparatebauer und hat bis 2011 auch auf seinem erlernten Beruf gearbeitet. Seither ist Mariano Hausmann und hilft mir persönlich bei allem was ich selber nicht mehr machen kann.
Einen besseren, aufmerksameren, geduldigeren, witzigeren, liebevolleren Mann wie Mariano einer ist, kann Frau sich nicht wünschen.
Leider, möchte Mariano nicht, dass ich ein Bild von ihm hier hinein zustellen, nicht weil Mariano hässlich sein könnte, was er nun wirklich nicht ist. Sondern ganz einfach weil er im Internet bildlich anonym sein möchte.
Was mein Mann sich von mir wünscht und ich kann seinem Wunsch entsprechen, werde ich auch erfüllen.
Männlicher junior Dosenöffner
Sein Name lautet Andreas.
Andreas wurde im Oktober 2002 in Leuggern im nebligen Kanton Aargau geboren. Bis Andreas zwei Jahre alt war, lebte er zusammen mit seiner Mutter und seinem Erzeuger in Zurzach AG. Als sich seine Eltern trennten, zog Andreas mit seiner Mutter nach Basel. Dort machte Andreas die Unterstuffe fertig und geht jetzt im Nachbardorf zur Schule. Andreas ist ein ganz netter. Er spielt viel mit Lucy und macht fast alle Spaziergänge mit ihr. Zusätzlich ist Andreas nicht nur unser Futterspender, Schmusebeauftragter von Mogli und unser Klo-Reiniger.
Andreas macht seine Sache sehr gut, ist meine Meinung.
Wie sein Stiefvater, will Andreas ebenfalls nicht mit Foto in's Internet.