top of page
Mümpfeli's
Neuigkeiten
Geboren am,
Montag,07.03.2016
um 20:20 Uhr
Geburtsgewicht:
78g
-
-
Katzenklo + Katzenstreu
-
Fressnapf und Trinknäpfe
-
Katzenfutter
-
Leckerlis und „Verdauungshilfen“
-
Spielzeug
-
Schlafplatz
-
Kratzbaum
-
Bürste
-
-
Egal ob reine Wohnungskatze oder Freigänger, eine Katzentoilette wird immer benötigt.
Am besten ist es, wenn du ein offenes Katzenklo und keines mit Deckel oder gar Klappe nimmst. In Katzenklos mit Deckel sammelt sich mit der Zeit übler Gestank, der für empfindliche Katzennasen gar nicht fein ist – Unsauberkeit könnte hier die Folge sein. Natürlich verteilt sich bei einem offenen Katzenklo der Geruch auch mehr im Raum.
Auch die Art der Katzenstreu, also zum Beispiel Klumpstreu, nicht klumpende Streu oder Silicat-Streu sollte zu Beginn festgelegt werden, damit sich die Katze an die Art der Streu gewöhnen kann. Auch die Vorlieben der Katze sollten bei der Wahl der Streu berücksichtigt werden – diese Vorlieben zeigen sich mit der Zeit.
Anzahl der Katzenklos:
Bei einer Katze reicht auch ein Katzenklo, hast du aber zwei oder mehr Katzen, stell für jede Katze ein Klo auf. Stell die Klos am besten in unterschiedlichen Zimmern auf.
Katzen können mitunter sehr wählerisch sein, was ihre Katzennäpfe betrifft. Bevorzugte Materialien sind hier oft Glas, Keramik und Metall. Du benötigst mindestens zwei Fressnäpfe (zum Wechseln) und 3-4 Wassernäpfe (mindestens 2 pro Katze + Wechsel-Näpfe).
Beim Futter für deine Katze solltest du mehr auf die Qualität als auf den Preis achten.
Die gesündeste Art, deine Katze zu ernähren ist sicherlich das „Barfen“ – allerdings hat nicht jeder Zeit, Nerven und Geld für diese Art der Katzenfütterung.
-
Achte vor allem auf die Deklarierung der Zutaten des Katzenfutters
-
Hauptbestandteil sollte Fleisch sein
-
Auch ein kleiner Teil Innereien sollte enthalten sein -> am besten ist genau aufgeführt, welche Innereien: Nieren, Herzen, Lunge etc.
-
Meide Trockenfutter bei dem „tierische Nebenerzeugnisse“ ohne weitere Angaben als Zutat aufgeführt sind
-
Das Futter sollte keine künstlichen Antioxidantien und Konservierungsstoffe enthalten. Natürliche Antioxidantien wie Vitamin C oder E sind in Ordnung
-
20 bis 30% aufgeschlossenes Getreide sollten ebenfalls enthalten sein
-
Zu guter Letzt sind Vitamine und Mineralien wichtige Inhaltsstoffe in einem guten Katzenfutter.
-
Je hochwertiger das Katzenfutter ist, desto geringer fällt die empfohlene Tagesration aus
-
Die heutigen Katzenfutter, nicht die billigen, haben alle eine gewisse Qualität.
-
Ich Empfehle, Purina One, das ist Qualitativ gut, gut verträglich, Für alle altersstufen etwas dabei und es ist nicht allzuteuer.
Und lass deine Fellnase nicht zu wählerisch sein, sonst hast du bald eine Katze, die nur noch feinstes Tatar essen will – das wird teuer und ist zudem auf Dauer ungesund.
Zur Belohnung und zur Stimmungsaufhellung solltest du immer Katzenleckerlis im Haus haben. Hier gibt es viele verschiedene Sorten, es gilt herauszufinden auf was deine Katze besonders steht und einigermaßen gesund ist.
Aber übertreibe es nicht mit Leckerlis, behalte immer das Gewicht deiner Katze im Auge!
Katzen in freier Wildbahn fressen Gras um die Haare, die sie beim Putzen verschlucken, heraus würgen zu können. In der Wohnung Katzen daher Katzengras – zumal Wohnungskatzen viel mehr Haare verschlucken, da Freigänger viele lose Haare an Ästen und Gräsern abstreifen.
Eine weitere Möglichkeit ist Malzpaste, die bei der Verdauung von Haaren hilft. Dann werden die Haare durch den Darm ausgeschieden.
Katzen müssen ihren Jagd- und Spieltrieb ausleben. Vor allem bei Wohnungskatzen ist daher ein breites Sortiment an Katzenspielzeug nötig. Zu einer Katzen Grundausstattung sollten vor allem eine Katzenangel, kleine Stoffbällchen sowie ein paar Stoffmäuse gehören.
Manche Katzen freuen sich auch sehr über aufziehbare Mäuse.
Katzenspielzeug muss nicht immer teuer gekauft werden! Katzen freuen sich auch über Spielzeug aus der Natur, wie zum Beispiel kleine Tannenzapfen, Eicheln oder Holzstückchen.
Auch Gegenstände, die in jedem Haushalt vorkommen, wie etwa Wattestäbchen, Plastikdeckel von Flaschen oder Haargummis kommen bei den Vierbeinern sehr gut an.
Jede Katze wird zufrieden und glücklich sein, wenn Sie bei ihrem Menschen im Bett schlafen kann.
Wenn dies nicht erwünscht ist, dann musst du deiner Katze einen eigenen, attraktiven Schlafplatz zur Verfügung stellen – dies kann ein Katzenkörbchen sein oder (sehr beliebt, weil höhlenartig) ein Karton.
Katzen liegen und schlafen auch gerne an höher gelegenen Plätzen, da sie dort den Überblick haben.
Der Schlafplatz sollte mit einer weichen Decke ausgelegt sein und immer am selben Ort stehen.
Katzen verstehen schnell, dass dieser Schlafplatz ihr „Eigentum“ ist – sie werden ihn lieben und regelmäßig nutzen.
Katzen müssen kratzen um ihre Krallen zu pflegen und um ihr Revier zu markieren. Ein Kratzbaum und eventuell 1-2 Kratzbretter für die Montage an der Wand sind da mindestens notwendig.
Der Kratzbaum ist gleichzeitig auch ein Kletterparadies, denn Katzen wollen gerne hoch hinaus.
Kratzbäume gibt es in einfacher Ausstattung bereits ab ca. 60.-Sfr große und aufwendige Katzenbäume können aber auch hunderte Euro kosten.
Mit Sperrholz, Filzstoff und Sisal kann man auch einfach eigene Kratzbaum-Kreationen bauen. Achte auf genügend Kratzmöglichkeiten für deine Mieze, sonst kratzen Katzen gerne an Möbeln oder der Tapete
Katzen sollten regelmäßig das Fell gebrüstet bekommen. Bei langhaarigen Katzen verhindert das ein Verfilzen der Haare.
Generell werden beim Bürsten lose Haare aus dem Fell aufgenommen. Durch regelmäßiges Bürsten kannst du vor allem zu Zeiten des Fellwechsels die Anzahl der Haare, die sonst in der ganzen Wohnung und auf deiner Kleidung landen reduzieren. Katzenhaare auf der Kleidung oder im Bett können sehr lästig sein, also: Besser bürsten!
Bei Freigängern benötigst du noch etwas gegen Parasitenbefall.
Ich rate von Flohhalsbändern ab. Erstens können sie eine Kontaktallergie auslösen und zweitens wirken sie nur sehr begrenzt am Kompf. Ich rate eher zu einem Spot-On produkt, dass im Nacken und oberhalb des Schwanzes geträufelt wird. Diese Mittel verteilen sich auf der Haut und dringen in die Unterhaut ein, deswegen halten sie bis zu drei Monaten. Ich bin sehr zufrieden, in all den Jahren, hatte ich nur einmal Flöhe.
Die nötige Grundausstattung
Katzenklo & Katzensand
Futternapf und Wassernapf
Futter
Leckerlis und andere Hilfsmittel
Spielzeug
Schlafplatz
Katzenbaum
Bürsten
Parasitenschutz
bottom of page